Er will damit nur sagen, dass, falls Du z.B. Deine Seite über STRATO hosten lassen willst, Du auch Deine Domain dort registrieren lassen sollst, damit alles aus einer Hand ist. Theoretisch könntest Du das ja auch woanders machen.
Glücklicherweise ist es heutzutage bei so ziemlich jedem Provider möglich, eine .com-Adresse...ooh, wie das aussieht, nennen wir sie eine Dot-Com-Adresse, zu reservieren. Zumeist fallen dabei nicht einmal mehr höhere Kosten an. Daher wäre auch ein Umziehen kein größeres Problem.
Historisch gehört die Domain ».com« eben zu einer der ersten, als noch gar nicht von anderen Ländern, sprich solchen außerhalb der USA, die Rede war. Daher wurden die Domains nur nach ›Sparten‹ aufgeteilt‹ - ».edu« für Seiten zur Ausbildung, also Schulen, Universitäten etc., ».gov« für Regierungseigene Seiten, Ministerien und der Gleichen, ».org« für nicht staatliche Organisationen, also z.B. Greenpeace, und eben ».com« für kommerzielle Seiten, also Firmen, Geschäfte usw. Und es gibt noch ein paar weitere wie ».net« zum Beispiel.
Erst später kamen dann die länderspezifischen Top-Level-Domains hinzu. Auch die USA haben eine, ».us«, aber diese wird kaum genutzt.
Vor allem durch den Boom an Startups mauserte sich die ».com«-Adresse sehr bald zu beliebtesten, man sprach vom Dot-Com-Boom, denn es ging ums Geld. Geht’s das nicht immer?
Konnte man früher, im letzten Jahrtausend, an der Endung ».com« noch mit ziemlicher Sicherheit eine amerikanische Seite ausmachen, ist diese Endung inzwischen zu so was wie der beliebten Einheits-Endung für alle Seiten geworden, die möglichst international daherkommen wollen. So wie es bei Englisch als Sprache der Fall ist.
Daher kannst Du Dir natürlich auch ohne Weiteres eine Dot-Com-Adresse nehmen, auch, wenn Dein in Deutsch geschriebener Blog nicht wirklich für Leser außerhalb von D/A/CH geeignet ist. Gerade rein deutschsprachigen Seiten mit einem eben solchen Zielpublikum würde ich persönlich dann doch die Endung ».de« empfehlen, da habe ich auch bei blogfrog drauf bestanden. Obwohl es mich bis heute wurmt, dass man sich als deutscher Blogger bedingt durch die Sprache gleichsam von der Welt ausschließt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Apropos Geschichte – warum kann ich mich eigentlich nicht kurz fassen? Nicht zu fassen, das! :-)
Also, jedenfalls - ».com«, ».net« oder ».de« macht registrierungstechnisch heutzutage keinerlei Unterschied mehr, da musst Du Dir keine Sorgen machen. Oft kann man auch durchaus günstig gleich mehrere Domains registrieren lassen, habe ich für eine weitere meiner Seiten gemacht, also eben z.B. nekobloggt.de UND nekobloggt.com. Oder so ähnlich... :-)
P.S.: Doch, doch, ich werde die Schulgeschichte noch erzählen, bin nur noch nicht dazu gekommen – sorry! :-(
wow! danke, das war wieder eine sehr lehrreiche abhandlung!;-) okay, dann mache ich das mit der DOTT-COM-ADRESSE! und beim gleichen anbieter- das hatte ich eh vor. ich werde auch meine schon vorhandene domain dorthin umziehen. ist alles in planung! ;-)
ausserdem: ich habe vor, zwei blogs zu machen: eins auf deutsch, eins auf englisch. da ist das .com ja gar nicht so verkehrt! ;-)
Mal wieder eine Abhandlung vom weckman
Er will damit nur sagen, dass, falls Du z.B. Deine Seite über STRATO hosten lassen willst, Du auch Deine Domain dort registrieren lassen sollst, damit alles aus einer Hand ist. Theoretisch könntest Du das ja auch woanders machen.
Glücklicherweise ist es heutzutage bei so ziemlich jedem Provider möglich, eine .com-Adresse...ooh, wie das aussieht, nennen wir sie eine Dot-Com-Adresse, zu reservieren. Zumeist fallen dabei nicht einmal mehr höhere Kosten an. Daher wäre auch ein Umziehen kein größeres Problem.
Historisch gehört die Domain ».com« eben zu einer der ersten, als noch gar nicht von anderen Ländern, sprich solchen außerhalb der USA, die Rede war. Daher wurden die Domains nur nach ›Sparten‹ aufgeteilt‹ - ».edu« für Seiten zur Ausbildung, also Schulen, Universitäten etc., ».gov« für Regierungseigene Seiten, Ministerien und der Gleichen, ».org« für nicht staatliche Organisationen, also z.B. Greenpeace, und eben ».com« für kommerzielle Seiten, also Firmen, Geschäfte usw. Und es gibt noch ein paar weitere wie ».net« zum Beispiel.
Erst später kamen dann die länderspezifischen Top-Level-Domains hinzu. Auch die USA haben eine, ».us«, aber diese wird kaum genutzt.
Vor allem durch den Boom an Startups mauserte sich die ».com«-Adresse sehr bald zu beliebtesten, man sprach vom Dot-Com-Boom, denn es ging ums Geld. Geht’s das nicht immer?
Konnte man früher, im letzten Jahrtausend, an der Endung ».com« noch mit ziemlicher Sicherheit eine amerikanische Seite ausmachen, ist diese Endung inzwischen zu so was wie der beliebten Einheits-Endung für alle Seiten geworden, die möglichst international daherkommen wollen. So wie es bei Englisch als Sprache der Fall ist.
Daher kannst Du Dir natürlich auch ohne Weiteres eine Dot-Com-Adresse nehmen, auch, wenn Dein in Deutsch geschriebener Blog nicht wirklich für Leser außerhalb von D/A/CH geeignet ist. Gerade rein deutschsprachigen Seiten mit einem eben solchen Zielpublikum würde ich persönlich dann doch die Endung ».de« empfehlen, da habe ich auch bei blogfrog drauf bestanden. Obwohl es mich bis heute wurmt, dass man sich als deutscher Blogger bedingt durch die Sprache gleichsam von der Welt ausschließt. Aber das ist eine andere Geschichte.
Apropos Geschichte – warum kann ich mich eigentlich nicht kurz fassen? Nicht zu fassen, das! :-)
Also, jedenfalls - ».com«, ».net« oder ».de« macht registrierungstechnisch heutzutage keinerlei Unterschied mehr, da musst Du Dir keine Sorgen machen. Oft kann man auch durchaus günstig gleich mehrere Domains registrieren lassen, habe ich für eine weitere meiner Seiten gemacht, also eben z.B. nekobloggt.de UND nekobloggt.com. Oder so ähnlich... :-)
P.S.: Doch, doch, ich werde die Schulgeschichte noch erzählen, bin nur noch nicht dazu gekommen – sorry! :-(
ausserdem: ich habe vor, zwei blogs zu machen: eins auf deutsch, eins auf englisch. da ist das .com ja gar nicht so verkehrt! ;-)